
Episoden einer Mathematikstunde in einer Förderklasse (6. Klasse)
Stundenthema: Das Volumen
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Bereits vor Beginn der Unterrichtsstunde fällt ein Schüler durch sein Verhalten gegenüber der Praktikantin auf, indem er Kontakt mit ihr aufnimmt und viele Fragen stellt. Dies führt er in dem weiteren Verlauf des Unterrichtes fort. Inzwischen beginnt der Unterricht, indem die Lehrerin das Stundenthema „Das Volumen“ an die Tafel schreibt. Anschließend kontrolliert sie die Hausaufgaben, ein Arbeitsblatt, von jedem einzelnen Schüler. Nach einer Kontrolle dieser im Plenum wird eine neue Aufgabe gestellt, welche die Schüler in Stillarbeit erledigen sollen. Dabei treten in der Klasse häufig Gespräche auf, so dass die Lehrerin eine Ampel an die Tafel malt. Die verschiedenen Ampelstufen sollen das Verhalten der Schüler visualisieren und einstufen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2015 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | kein Eintrag |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3415 |