Unterrichtstranskript einer Lateinstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)

Stundenthema: Konjunktiv im Hauptsatz

Artikelnummer: 3436 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Rekonstruktionen von Formaten kollektiven Argumentierens im Mathematikunterricht der Grundschule

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In der transkribierten Unterrichtsstunde wird er Konjunktiv im Hauptsatz, welcher bereits in den vorherigen Unterrichtsstunden thematisiert wurde, wieder aufgegriffen. Die Stunde wird mit einer kurzen Wiederholung der bereits gelernten Formen des Konjunktives eingeleitet. Anschließend wird der Lektionstext im Plenum weiter übersetzt. Dabei halten die Schüler ihre Ergebnisse auf einem Laptop fest, welchen sie im Unterricht benutzen. Darauf übersetzen die Schüler im Plenum das Gebet „pater noster“ ins Deutsche, wobei der Fokus auf dem Optativ, welcher häufig in dem Gebet auftritt, liegt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2014

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3436

Zum Login Zur Registrierung