
Analyse mehrer Unterrichchtssequenzen einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
Thema: „Überprüfung einer, mir im Vorfeld zugetragenen, Hypothese bezüglich der Kompetenzen eines Schülers“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Analyse geht der Frage nach, ob ein Schüler der transkribierten Klasse tatsächlich, wie von der Mentorin behauptet „durch höhere Intelligenz aus der Menge seiner Klassenkameraden heraus sticht“ oder nicht. Hierfür wird zunächst exemplarisch eine Sequenz analysiert, in der der betroffene Schüler der Aussage eines anderen Schülers widerspricht und Fragen an die Lehrerin richtet. Auch in den folgenden Sequenzen wird analysiert, welche Kompetenzen am Verhalten des Schülers ersichtlich werden und wie diese in Relation zur restlichen Klasse eingeschätzt werden können.
Außerdem wird hierbei die behandelte Aufgabenstellung, sowie das Verhalten der Lehrerin diskutiert.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Susanne Bassenauer |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1557 |