Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (7. Klasse)

Stundenthema: „Steinzeit“

Artikelnummer: 1592 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die vorliegende Analyse beschäftigt sich primär mit zwei in einer Geschichtsstunde gezeigten Bildern. Der Autor untersucht, welche Inhalte sich mit diesen Bildern den Schülern vermitteln lassen und ob diese Inhalte überhaupt jenen entsprechen, die der Lehrer vermitteln möchte. Hierbei wird außerdem reflektiert, welche Eindrücke durch die Verwendung von Bildquellen bei den Schülern hervorgerufen werden können, da der Lehrer Probleme und Gefahren im Umgang mit dieser Art von Quellen der Klasse nicht ausdrücklich darlegt. Auf die in der Folge auftretenden Widersprüche geht der Lehrer nicht ein. Vielmehr werden Situationen ausfindig gemacht, in denen es auch beim Lehrer aufgrund interessierter Nachfragen der Schüler Unsicherheiten hinsichtlich der Bildinterpretationen gibt. Diese werden allerdings nicht zum Anlass genommen, um die vom Autor häufig thematisierte Wirklichkeitsproblematik zur Diskussion zu stellen oder zu erläutern.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Marco Simm

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1592

Zum Login Zur Registrierung