Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)

Stundenthema: „Physikalische Grundlagen des Lichts, Flammenfärbung“

Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Nachdem der Lehrer die Klassen begrüßt hat, geht er die Klassenliste durch, um die Anwesenheit zu überprüfen. Daraufhin leitet er mit der Frage danach was Licht ist, in das Stundenthema über. Im sich daran anschließenden Klassengespräch wird bspw. zwischen verschiedenen Arten von Strahlen unterschieden. Ferner wird ergründet, wie resp. warum wir Farben sehen können. Danach bearbeiten die Schüler eine Aufgabe in Gruppenarbeit. Hierbei soll durch einen Versuch mit einem Magnesiastäbchen das Thema Flammenfärbung bearbeitet werden.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Jochen Tesche

Entstehungsdatum

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1500

Zum Login Zur Registrierung