Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)

Stundenthema: „Üben für das Diktat“

Artikelnummer: 1949 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Unterrichtsstunde bilden die Schüler einen Halbkreis um die Tafel. Die Lehrperson hat zuvor ein Wort und drei Sätze an die Tafel geschrieben. Hierbei sollen die Schüler unterscheiden, ob die Groß- und Kleinschreibung richtig angewendet wurde. Im Anschluss daran bearbeiten die Schüler in Gruppenarbeit ein Arbeitsblatt, worin absichtlich Fehler zur Groß- und Kleinschreibung eingearbeitet sind. Als letzte Unterrichtseinheit bilden die Schüler erneut einen Stuhlkreis. Hierbei wird der Text gemeinsam besprochen.
Die Lehrperson merkt im Stuhlkreis an, dass diejenigen die keine Fehler gemacht haben, sich auf die Schulter klopfen dürfen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

C. N.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

2. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1949

Zum Login Zur Registrierung