Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)

Stundenthema: „Typisch Frau, typisch Mann? — Gibt es typische Frauen- bzw. Männerberufe?“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Transkript zeigt die Deutschstunde einer vierten Klasse, die sich mit dem Thema „typische“ Frauen- und Männerberufe auseinandersetzt.
Die Klasse hat feste Rituale, so liest zu Beginn der Stunde ein Schüler seine Erlebnisse mit dem Kuscheltier „Zalino“ vor. Dieses Plüschtier darf jeden Tag ein anderer Schüler mit nach Hause nehmen, eine Geschichte mit ihm als Protagonist schreiben und am nächsten Tag den nächsten Schüler auslosen.
Die Lehrerin beginnt die Hausaufgaben zu kontrollieren, indem die Schüler die Ergebnisse vorlesen. Dies unterbricht sie und zitiert die Schüler in einen Sitzkreis. Hier liest sie aus dem Lesebuch eine Geschichte vor, die hinterfragt, ob es geschlechtsspezifische Berufe gibt. In regelmäßigen Abständen richtet sie Fragen zum Text an die Schüler, die rege antworten und ihre Meinung wiedergeben.
In Gruppen notieren und kategorisieren die Schüler auf verschiedenfarbigen Zetteln, welche Berufe sie dem weiblichen, männlichen oder beiden Geschlechtern zuordnen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

K. K.

Entstehungsdatum

2011

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

4. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2395

Zum Login Zur Registrierung