
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (7. Klasse, Realschulzweig)
Stundenthema: „Balladen“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Alle Schüler müssen zu Beginn der Unterrichtsstunde zur Anwesenheitskontrolle stehen. Die Schüler, die ausgerufen werden, dürfen sich setzen. Danach wird ein Vorfall besprochen, der sich in einer vorausgehenden Stunde ereignet hat. Eine Schülerin hat während der Stunde einen Kaugummi gekaut. Eingeleitet wird dies von der Lehrerin indem sie sagt, dass sie ein paar „Meckersachen“ (Z.5) besprechen wolle.
Die Schüler bearbeiten dann eine Aufgabe aus einem Arbeitsblatt. Sie sollen zunächst eine Ballade lesen und diese zudem zu Bildern ordnen. Die Bilder sind jeweils mit Buchstaben bezeichnet und sollen jeweils in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Im Anschluss daran beschreiben die Schüler dann das Bild. Unter der Hilfe von W-Fragen rekonstruieren die Schüler zudem die Struktur der Geschichte. Abschließend sollen die Schüler einen Satz zu Ballade formulieren.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | E. A. |
Entstehungsdatum | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2424 |