Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse, Grundkurs)

Stundethema: „Der Zauberlehrling“

Artikelnummer: 3028 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Stunde beginnt mit dem Verlesen der Noten der letzten Deutscharbeit. Im Anschluss wird kurz der Inhalt der vorangegangenen Deutschstunde ins Gedächtnis gerufen. Der Einstieg in das Gedicht „Der Zauberlehrling“ erfolgt über Schülererinnerungen an den Film „Kevin allein zuhaus“. Nachdem der Lehrer die erste Strophe vorgetragen hat, üben die Lernenden den Zauberspruch im Chor aufzusagen und lesen dann den gesamten Text. Der Lehrer fragt nach der Handlung und schwierigen Wörtern. Die Schülerinnen und Schüler sollen danach die Zaubersprüche den richtigen Stellen im Gedicht zuordnen. Danach wird noch einmal mit verteilten Rollen gelesen. Anschließend sollen die Schülerinnen und Schüler dem Zauberlehrling Adjektive aus einer Liste zuordnen, die seine Gefühle zu unterschiedlichen Zeiten beschreiben.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

C. S.

Entstehungsdatum

2011

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3028

Zum Login Zur Registrierung