Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (10. Klasse)

Stundenthema: „Satire – Groteske“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn führt die Lehrkraft kurz in den Ablauf des Tages und die Aufnahme ein. Danach sollen die Schüler ihr Assoziationen zu dem Titel eines Textes an der Tafel festhalten. Der Anfang des Textes wird vorgelesen. Daran schließt sich eine produktive Schreibaufgabe an, in der die Schüler den Text weiterschreiben sollen. Die Produkte werden von der Lehrerin verteilt und die Schüler müssen entscheiden, ob der fremde Text „vorlesenswürdig“ ist. Nach der Vorstellung wird das Original vorgelesen. Die Schüler sollen im Anschluss Stilmerkmale von Groteske und Satire in dem Text finden und bestimmen um welchen der beiden Stile es sich handelt. Als Hausaufgabe soll eine Inhaltsangabe geschrieben werden, die auch belegt, dass es sich um eine Groteske handelt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

H. E.

Entstehungsdatum

2012

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3039

Zum Login Zur Registrierung