
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer Gesamtschule (11. Klasse, Gymnasialzweig)
Stundenthema: „Geist und Materie“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In dieser Unterrichtsstunde ist das Thema „Körper und Geist“. Der Lehrer hat ein Arbeitsblatt bzw. Textauszug vorbereitet. In diesem Textauszug, der als Einstiegstext für Jugendliche in die Philosophie geschrieben ist, wird die sogenannte Seelentheorie im Kontrast zur Gehirntheorie diskutiert. Die Schüler sollen den Text lesen und die Hauptaussagen herausschreiben. Dann sollen die Schüler ihren Favouriten benennen und begründen. Nach einem Austausch über die verschiedenen Ansichten der Schüler endet die Stunde.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2014 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 11. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3450 |