Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)

Stundenthema: „Französisch“

Artikelnummer: 2159 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zunächst fragt die Lehrerin, worin der Fehler im beschriebenen Fragesatz sei. Diesen schreibt sie an die Tafel und lässt ihn zugleich von drei Schülerinnen und einen Schüler korrigieren. Im Anschluss daran verdeutlicht die Lehrerin, wie das Futur gebildet wird. Hierzu lesen die Schüler zunächst Sätze in Sprechblasen aus dem Arbeitsbuch vor. Zur weiteren Veranschaulichung konjugiert die Lehrerin den Begriff „aller“. In einer weiteren Unterrichtssequenz sollen die Schüler Fragesätze im Futur bilden, worin sie das Verb im Infinitiv der Zeitform anpassen. Außerdem schreibt die Lehrerin ein Beispielsatz an die Tafel, um die Verneinung im Futur zu veranschaulichen. Dadurch, dass ein Schüler die Lehrerin auf einen Fehler im Satz aufmerksam macht, erklärt sie zuletzt den Unterschied zwischen „avant“ und „devant“.
Am Ende der Stunde stellen einige Schüler ihr Stühle unordentlich auf, woraufhin die Lehrerin die Bemerkung macht, dass sie am kommenden Tag ein paar Ohrfeigen verteilen wolle.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

M.-A. L.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2159

Zum Login Zur Registrierung