
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrativen Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: „Bilinguale Projektarbeit“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin erarbeitet mit der Klasse eine Einheit aus dem Schulbuch und verwendet dazu Hörtexte.
Das Thema lautet „bilinguale Projektarbeit“. Als Einstieg betrachtet sie mit den Schülern eine Seite des Schulbuchs und lässt von den Bildern und der Überschrift Rückschlüsse auf den Inhalt ziehen. Die Lehrerin spielt den Hörtext einmal ab und stellt den Schülern Fragen zum Inhalt. Anschließend wiederholt die Lehrerin ausführlich mit der Klasse die Vokabeln und erfragt dazu zuerst die deutsche, später die französische Übersetzung.
Danach wird ein weiterer Hörtext abgespielt, die Schüler lesen diesen im Schulbuch mit. Die Fragen zum Text können die Schüler nicht beantworten. Der Hörtext wird erneut abgespielt. Der erste Absatz soll partnerweise gelesen werden und Fragen sollen dazu aufgeschrieben werden. Diese werden daraufhin im Plenum vorgelesen und beantwortet. Zum Ende der Stunde gibt die Lehrerin Hausaufgaben auf.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | C. K. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrative Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2390 |