Unterrichtstranskript einer Gemeinschaftskundestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)

Stundenthema: „Deutsche Nationalhymne“

Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Als die Lehrerin den Unterricht beginnen möchte, klopft es an der Tür. Die Lehrerin muss zunächst noch organisatorische Dinge mit Schülern einer anderen Klasse klären. Daraufhin wird ein Kurzreferat über die aktuelle Diskussion über die Deutsche Nationalhymne vorgetragen. Anschließend fragt die Lehrerin nach dem Text der Nationalhymne und klärt Begriffe. Es schließt sich eine Diskussion über Sinn der Nationalhymne und über Nationalstolz an. Danach wird ein zweites Referat über die Band „Nirvana“ vorgetragen und dazu ein Lied vorgespielt. Die Schüler kommentieren und bewerten den Vortrag, bevor es in die Pause geht.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Christoph Günter

Entstehungsdatum

2006

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1486

Zum Login Zur Registrierung