Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)

Stundenthema: „Zahlenrätsel mit Distributivgesetz“

Artikelnummer: 1587 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn dieser Unterrichtsstunde kündigt der Mathematiklehrer an, dass nun Textaufgaben (Altersaufgaben) gerechnet werden sollen. Nachdem eine Aufgabe gelöst wurde, möchte der Lehrer mit den Schülern nun Strategien entwickeln, wie solche Aufgaben zu lösen sind. Hierzu wird eine Gleichung mit Variablen aufgestellt. Diese wird ausführlich erklärt und besprochen. Hierbei zeigen die Schüler immer wieder Verständnisschwierigkeiten. Danach wird eine weitere Aufgabe zu dieser Thematik gerechnet. Diese Phase wird jedoch von der Pausenklingel unterbrochen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1587

Zum Login Zur Registrierung