
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (5. Klasse)
Stundenthema: „Wiederholung Addition & Subtraktion“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nachdem der Lehrer zu Beginn des Unterrichts den Ablauf der Stunde beschreibt, sagt er zehn Aufgaben zur Multiplikation, Division und Subtraktion auf. Die Schüler dürfen jedoch nur die Ergebnisse ins Heft schreiben. Im Anschluss daran definiert der Lehrer die Begriffe Summe und Differenz. Zunächst wird eine Aufgabe zur Summe an die Tafel aufgeschrieben und von einer Schülerin gelöst. Danach löst ein Schüler eine Aufgabe zur Differenz. Zuletzt bearbeiten die Schüler eine Aufgabe im Arbeitsbuch. Für diejenigen Schüler, die mit der Aufgabe fertig sind, schreibt der Lehrer Extraaufgaben an die Tafel.
Ein Schüler fragt, ob er auf Toilette gehen dürfe. Der Lehrer meint, er könne erst nach der Stunde auf die Toilette und für den Fall, dass die Hose nass werden sollte, habe er die Möglichkeit sich beim Hausmeister umzuziehen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. M. |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2170 |