Unterrichtstranskript einer Naturwissenschaftlichenstunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse)

Stundenthema: „Atmung“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Lehrerin wiederholt mit der Klasse bereits Gelerntes und ergänzt es durch neue Informationen. Dabei bedient sie sich eines Modells und Overheadfolien zur Veranschaulichung des Atmungsprozesses. Danach werden die Hausaufgaben besprochen. Wer sie nicht erledigt hat, bekommt einen Strich eingetragen. Im Rahmen eines Unterrichtsgespräches, formuliert die Klasse gemeinsam aus, welchen Weg die Luft beim Ein- und Ausatmen geht und welche Prozesse an den Lungenbläschen stattfinden. Die Schüler füllen in Partnerarbeit ein Arbeitsblatt aus, um das Wiederholte zu festigen. Die Partnerarbeit wird frühzeitig unterbrochen, da Fragen aufgekommen sind. Die Lösungen der ersten Aufgabe werden besprochen. Der Rest ist als Hausaufgabe zu erledigen.
Die Klasse ist zwischendurch laut und unruhig, weswegen sich die Lehrerin häufig eine Klangschale bedient, um die Schüler zur Ruhe zu ermahnen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

M. P.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2155

Zum Login Zur Registrierung