
Unterrichtstranskript einer Politik und Wirtschaftsstunde an einer Gesamtschule (10. Klasse)
Stundenthema: Europa/45-49/Nachkriegszeit/BRD-DDR
Dieser Datensatz gehört zu: Kompetenzorientierung in der schulischen politischen Bildung
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Besprechung von aktuellen politischen Ereignissen im Plenum. Das Hauptthema dieser aktuellen Runde ist die Parlamentswahl in der Türkei. Anschließend wiederholen die Schüler den bereits behandelten Unterrichtsstoff über den Zweiten Weltkrieg, wodurch ein Einstieg in das eigentliche Thema des Unterrichtes vollzogen wird. Daran anknüpfend beschäftigt sich die Klasse in dem weiteren Verlauf der Stunde mit der Teilung Deutschlands, mit dem Kalten Krieg und mit dem Marshallplan.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Kompetenzorientierung in der schulischen politischen Bildung |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2015 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3422 |