
Unterrichtstranskript zweier Gesellschaftslehrestunden an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
Stundenthema: „Vorbereitung des Praktikums“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der ersten Stunde tragen sich die Schüler in eine Liste ein. Nachdem eine Schülerin die Klasse betritt, leitet der Lehrer das Thema „Praktikum“ der Doppelstunde ein. Danach bespricht die Klasse wie ein Praktikumsbericht zu gestalten ist. Hierzu teilt der Lehrer ein Arbeitsblatt aus, worin zu bearbeitende Aufgabenstellungen während des Praktikums zu lesen sind. Zur Unterscheidung zwischen Tagesbericht und Wochenbericht erstellt der Lehrer ein Tafelbild. Außerdem wird die formale Gestaltung eines Praktikumsberichts besprochen. Dazu erklärt der Lehrer die Zeitform, womit der Tages- als auch der Wochenbericht zu formulieren ist. Dies üben die Schüler, indem sie Tageszeiten und Arbeitstätigkeiten zu einem Text umschreiben. Ein Ergebnis wird von einem Schüler vorgetragen. Dabei geht der Lehrer besonders auf die Beschreibung von Arbeitstätigkeiten ein. Abschließend setzt der Lehrer den Termin der Abgabe fest und erläutert, wie sich die Schüler bei Nichterscheinen im Betrieb verhalten sollten.
Der Lehrer fordert die Klasse auf zu applaudieren, als eine Schülerin als Letzte ihr Praktikumsheft abgibt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Max Holicki |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2180 |