Verlaufsprotokoll einer Arbeitslehrestunde an einer Gesamtschule (7. Klasse, Realschulzweig)

Stundenthema: „Arbeitslos, was nun?“

Artikelnummer: 2247 Kategorie:

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Schüler vervollständigen ihre Aufzeichnungen der vorigen Stunde, bevor die Lehrerin diese mit ihnen vergleicht und anschließend den Beginn der neuen Stunde einleitet. Die Lehrerin wiederholt den Inhalt der letzten Stunde, indem sie die Klasse fragt was geschieht, wenn man sich am Arbeitsplatz verletzt.
Das neue Thema wird eingeleitet, dazu werden Begrifflichkeiten geklärt. Die Klasse beantwortet in Gruppen zwei Fragen zur Erwerbstätigkeit. Die Ergebnisse werden in Stichpunkten an der Tafel gesammelt. Ein Arbeitsblatt wird ausgeteilt und leise gelesen. Währenddessen notiert die Lehrerin die Hausaufgaben an der Tafel, wobei den Schülern vier Optionen zur Wahl bereit gestellt werden.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

C. W.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gesamtschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2247

Zum Login Zur Registrierung