Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)

Stundenthema: „Kleider machen Leute“ III

Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der transkribierten Unterrichtsstunde sind die Schüler sehr unruhig, finden sich an Gruppentischen zusammen und beschäftigen sich mit der Anwesenheit der für die Aufnahme nötigen Mikrofone. In Kleingruppen beantwortet die Klasse die Fragen, was ihnen an der zuvor gelesenen Novelle von Gottfried Keller „Kleider machen Leute“ positiv und negativ aufgefallen ist. Am Ende der Gruppenarbeitsphase tragen die Schüler ihre Ergebnisse, die sich sowohl mit der Form, als auch mit dem Inhalt der Lektüre befassen, zusammen. Die sich daraus entwickelnde rege Diskussion wird vom Lehrer unterbunden, um die Ergebnisse der vorangegangenen Schulstunde noch einmal aufzugreifen und sich intensiver mit dem Inhalt der Novelle zu beschäftigen und diesen zu interpretieren. Die Stunde endet mit der Absprache von Organisatorischem und der Vergabe der Hausaufgaben.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

S. Knobel

Entstehungsdatum

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

8. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1476

Zum Login Zur Registrierung