
Verlaufsprotokoll einer Englischstunde an einer Realschule (10. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Schüler dürfen zu Beginn der Stunde entscheiden, welches der zwei Hausaufgaben-Themen besprochen werden soll. Daraufhin stellen einige Schüler ihre Hausaufgaben vor. Die Schüler tragen dabei Pro- und Kontra-Argumente vor. Danach wird mit dem Arbeitsblatt und dem Tafelanschrieb der letzten Stunde gearbeitet. Die Schüler sollen fünf Gruppen bilden und wiederum Argumente für das Thema aufstellen. Anschließend werden dann die Argumente der „Democrats“ und „Republicans“ vorgestellt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Britta Burbach |
Entstehungsdatum | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
ApaeK Datensatznummer | 1576 |