
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
Stundenthema: „Kommentar und Nachricht – Unterschiede und Gemeinsamkeiten“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nachdem der Lehrer und die Klasse sich gegenseitig begrüßt haben, leitet der Lehrer zu einer aktuellen Fragestellung, den Bundestagswahlen, über. Hierzu äußern die Schüler ihr Wissen. Im Bezug auf diese Thematik wird auch über Terrorismus gesprochen. Danach teilt der Lehrer zwei Artikel aus, die von den Schülern gelesen werden sollen. Hierbei handelt es sich um eine Nachricht und einen Kommentar. Die Unterschiede der beiden Formen werden zunächst in einer Gruppenarbeit und anschließend in der Klasse besprochen. Zum Ende der Stunde erhalten die Schüler die Aufgabe, dieses schriftlich festzuhalten.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1590 |