Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)

Stundenthema: „Diktatvorbereitung und das kleine Schreibschrift-h“

Artikelnummer: 1874 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Anfangs werden organisatorische Punkte erledigt, wie die Verteilung von Elternbriefen und das Einsammeln von Laufpässen für einen Schulwettbewerb.
Die Lehrerin bereitet die Klasse auf ein anstehendes Diktat vor. Dazu teilt sie ein Arbeitsblatt mit einem Übungsdiktat aus, das als Hausaufgabe erledigt werden soll. In der Stunde wird das kleine Schreibschrift „h“ eingeführt, wobei verschiedene Strategien angewendet werden, um den Schülern das Erlernen zu erleichtern. Das an der Tafel großformatig aufgeschriebene „h“ soll von den Schülern mit anderen Buchstaben verglichen werden, dann fahren sie gemeinsam mit dem Finger die Linienführung in der Luft nach, bevor die ersten Versuche mit Papier und Stift geschehen. Ein Schreibspiel mit Musik wird ebenso gespielt, welches die motorischen Fähigkeiten erweitert.

Die Tischgruppen sind nach Tiernamen benannt und in einem Belohnungssystem werden Sterne für die schnellste und leiseste verteilt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

M. R.

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

2. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1874

Zum Login Zur Registrierung