
Unterrichtstranskript einer Mathestunde an einer Grundschule (2. Klasse)
Stundenthema: „Entdeckerpäckchen“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin hat ein „Entdeckerpäckchen“ an die Tafel geschrieben und erarbeitet nun mit den Schülern, welche mathematischen Phänomene in den Zahlenreihen und -spalten zu finden sind. Anschließend erstellen die Schüler selbst mehrere Entdeckerpäckchen auf einem Arbeitsblatt. Dieses wird mit dem Nachbarn ausgetauscht, sodass derjenige die konstruierten Elemente entdecken und aufschreiben kann. Nach der Stillarbeitsphase erzählen mehrere Schüler, welche Entdeckungen sie auf dem Arbeitsblatt des Nachbarn machen konnten. Am Ende der Stunde begibt sich die Klasse aus dem Saal um eine Murmel einzuwerfen, die die Bewegungsaktivität der Schüler dokumentiert.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | A. B. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 2. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2148 |