Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Haupt- und Realschule (6. Klasse, Realschulzweig)

Stundenthema: „Teilbarkeit durch 2, 5 und 10“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Lehrerin wiederholt mit den Schülern den Inhalt der letzten Stunde, indem Sie ihnen Aufgaben zum Kopfrechnen gibt. Anschließend werden die Hausaufgaben verglichen. Dazu werden die Ergebnisse an der Tafel festgehalten. Die Teilbarkeit von zwei, fünf und zehn wird behandelt. Dazu werden erneut die Tafel und das Arbeitsheft als Hilfsmittel verwendet. Die 12 ersten Vielfachen dieser drei Zahlen werden notiert und die letzten Ziffern der jeweiligen Zahlenreihe werden markiert. So soll festgehalten werden, wie man auf den ersten Blick erkennt, ob Zahlen durch diese drei Teiler teilbar sind.
Die Regeln werden formuliert und verschriftlicht. Die Hausaufgaben werden erteilt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Franziska Witzel

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2251

Zum Login Zur Registrierung