
Unterrichtstranskript einer Spanischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Stundenthema: Das Datum im Spanischen und die Bekanntmachung der Themen der Klassenarbeit
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Aufzeichnung verweist die Lehrerin die Klasse darauf, dass in der vergangenen Stunde zehn Minuten kein Unterricht möglich gewesen wäre. In dieser Stunde seien es weitere fünf Minuten. Diese Zeiten würde sie addieren und bei einer vollen Stunde (Zeitstunde oder Unterrichtstunde?) eine Stunde nachholen.
Nach der Begrüßung fragt die Lehrerin, welche Schüler fehlen würden. Viele Schüler äußern in dieser Zeit auf welchen (freien) Platz sie sich setzen wollen. Im Anschluss informiert die Lehrerin die Schüler darüber, dass sie in der vorletzten Stunde vor der Klassenarbeit fehlen wird und beginnt die Themen der Klassenarbeit an die Tafel zu schreiben.
Nachdem die Schüler die Themen abgeschrieben haben, erläutert die Lehrerin diese Themen-Stichpunkte.
In der zweiten Hälfte der Unterrichtsstunde wird „das Datum“ im Spanischen eingeführt, erklärt und erläutert. Immer wieder kommt es in dieser Phase zu unterschiedlichsten Störungen des Unterrichts.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Olga Seibold |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2306 |