
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (9. Klasse)
Stundenthema: „Grundlegende Lern-und Arbeitskompetenzen, Präsentieren können 2 – Gestaltung und Einsatz von Präsentationsplakaten“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Stunde beginnt mit einer Übung bei der die Schüler einander aus dem Stegreif etwas zu einem zuvor unbekannten Thema erzählen sollen. Die Lehrerin führt das neue Thema: „Präsentieren“ ein. Im Anschluss erarbeiten die Schüler Kriterien für gute Plakate und andere Präsentationsmedien. Als Hausaufgabe sollen sie die Themen vom Anfang für eine Präsentation vorbereiten.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | M. B. |
Entstehungsdatum | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3049 |