
Beobachtungsprotokoll einer Deutschstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
„Geschichten erzählen“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zuerst wird die Korrektur eines Diktates kontrolliert.
Danach wurden einige organisatorischen Punkte geklärt.
Anschließend wird die erste Aufgabe der Stunde genannt: Die Schüler sollen sich spannende Stichpunkte zu einem eigenen Erlebnis machen. Im Anschluss, sollen sie mit Hilfe der Stichpunkte ihre Geschichte vor der Klasse frei vortragen.
Danach sollen die Schüler eine weiter Aufgabe zu einer Geschichte lösen. Anhand derer der Aufbau von Geschichten durchgenommen wird. Am Ende der Stunde wird noch ein Merkkasten durchgelesen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | G. E. |
Entstehungsdatum | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3116 |