
Unterrichtsentwurf einer Deutschstunde an einer kooperativen Gesamtschule (10. Klasse, Realschulzweig)
Stundenthema: Gedichte sprecherisch inszenieren
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Praktikantin entwickelt eine Doppelstunde zur Inszenierung von Gedichten. Neben den verwendeten Arbeitsblättern finden sich ausführliche Vorüberlegungen und die Nachbereitung.
Die Praktikantin führt die Klasse sanft an das inszenierte Sprechen heran und gibt ihnen die Möglichkeit anhand Rainer Maria Rilkes Gedicht „Die Erblindende“ sich selbst daran zu probieren. Mit der grafischen Darstellung von Intonation können die verschiedenen Vorschläge auf einer Folie gesammelt werden. Die Beschäftigung mit dem fehlenden Titel leitet über zum Schreiben eines fiktiven Tagebucheintrags aus der Sicht einer erblindenden Person.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | V. S. A. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1724 |