Unterrichtsprotokoll einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (5. Klasse)

Stundenthema: „Übungsdiktate“

Artikelnummer: 2296 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Stunde gibt die Lehrerin das Datum für das nächste Diktat an. Zur Übung bearbeitet die Klasse ein Laufdiktat. Eine Schülerin erklärt hierzu die Vorgehensweise. Jeder Schüler bearbeitet dann das Laufdiktat, indem er an verschiedenen Stationen im Klasseraum sich ein Wort merkt und es an seinem Platz ins Heft aufschreibt. Das Diktat wird dann korrigiert. Dazu bespricht die Klasse die Nominalisierung und Steigerungsformen von verschiedenen Worten, die an der Tafel veranschaulicht werden. Zuletzt werden die Hausaufgaben besprochen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

J. N.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2296

Zum Login Zur Registrierung