Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (12/ 13. Klasse)

Stundenthema: Die Lorenzsche Aggressionstheorie

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Transkript dokumentiert eine Unterrichtsstunde einer 12./ 13. Klasse im Leistungskurs Biologie. Der Lehrer führt in dieser Unterrichtsstunde zwei neue Themenfelder ein. Zu Beginn des Unterrichts wird das Thema Ritualisierung besprochen. Im lehrergeleiteten Unterrichtsgespräch wird der Begriff definiert. Der Lehrer wählt dabei als Beispiel eine Taktstockgeste aus und veranschaulicht diese mittels einer Handbewegung.
In einem weiteren Themenblock wird unter der Textgrundlage „Das sogenannte Böse“ von Konrad Lorenz eine Aggressionstheorie behandelt. Die Schüler sollen bei der Textlektüre Schlüsselbergriffe markieren. Anschließend werden im Dialog Verständnisfragen geklärt und Fachbegriffe gesammelt. Anhand der gesammelten Begriffe sollen die Schüler Aussagesätze bilden, die dazu beitragen, die besprochene Theorie von Konrad Lorenz mit eigenen Worten zu erklären.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

S. A.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

12. Klasse, 13. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1735

Zum Login Zur Registrierung