Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (5.Klasse)

Stundenthema: „Rechtschreibung, vor allem wörtliche Rede“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Der Lehrer eröffnet die Stunde mit der gemeinsamen Korrektur eines Übungsdiktates aus der vorherigen Stunde. Zunächst wird im Plenum das Diktat an der Tafel korrigiert. Anschließend korrigiert jeder Schüler jeweils das Diktat im Heft des Nachbarn. Dabei kommt es zwischen den Schülern, wegen zu genauer Korrekturen, zu Meinungsverschiedenheiten. Der Lehrer wird zur Hilfe gerufen. Zum Schluss der Stunde liest der Schüler, der zurzeit das Klassenmaskottchen „Georg“ zu Hause hat, einen Aufsatz aus der Sicht Georgs vor, was dieser alles in der Woche erlebt hat. Zum Schluss weist der Lehrer nochmals auf die bevorstehende Klassenarbeit hin und erteilt dazu eine Hausaufgabe.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anonym

Entstehungsdatum

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1629

Zum Login Zur Registrierung