Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (E-Phase)

Stundenthema: Die Exposition von Goethes „Die Leiden des jungen Werther“

Artikelnummer: 3467 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die transkribierte Unterrichtsstunde beginnt mit der Besprechung der Hausaufgaben. Die Schüler sollten sich notieren, welche zentralen Themen aus jeweils vier Zitaten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ hervorgehen. Anschließend lesen die Schüler im Plenum den ersten Brief des Werther und untersuchen, inwiefern der Brief als Exposition in die Geschichte einführt. Dazu sollen die Schüler Aufgaben in Einzel- oder Partnerarbeit bearbeiten. Im Folgenden werden die Ergebnisse besprochen und auf einer Folie schriftlich vom Lehrer festgehalten.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Isabel Schmidt

Entstehungsdatum

2014

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gymnasium

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

E-Phase

ApaeK Datensatznummer

3467

Zum Login Zur Registrierung