
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
Stundenthema: Buchtsabe V“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Thema dieser Unterrichtsstunde ist der Buchstabe „V“. Zunächst werden die Inhalte der vorangegangenen Stunde besprochen. Eine Schülerin soll zunächst zwei weiteren Schülern, die am Tag zuvor gefehlt haben, die Hausaufgaben erklären. Hieran anknüpfend fordert der Lehrer dazu auf, Wörter mit dem Buchstabe V zu nennen. Nachdem die Klasse mehrere Wörter gesammelt hat, sollen die Schüler sich zwei Sätze aus den Hausaufgaben aussuchen, die sie vortragen wollen.
Dabei greift der Lehrer auf die Unterrichtsstunde der Praktikantin zurück, die mit der Klasse die Vorsilbe „Vor“ besprochen hat. Ein Schüler, der sich daran erinnert, wie die Vorsilbe heißt, wird mit einem Aufkleber belohnt. Ein weiterer Schüler, der mit der Vorsilbe ein Wort bildet, wird ebenfalls mit einem Aufkleber belohnt.
Im Anschluss daran bearbeiten die Schüler ein Arbeitsblatt. Sie sollen Silben miteinander verbinden und jedes einzelne Wort mit einer anderen Farbe schreiben. Indem der Lehrer zur Frühstückspause überleitet, endet die Unterrichtsstunde.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | S. M. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 2. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2385 |