Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)

Stundenthema: „Das Akkusativobjekt“

Artikelnummer: 1855 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Als Einstieg in die Deutschstunde einer 4. Klasse an einer Grundschule lässt die Lehrkraft Sätze mit einem Akkusativobjekt nennen, die anschließend mit einer „Wen-oder-was-Frage“ nach dem Akkusativobjekt befragt werden sollen. Anschließend werden die Hausaufgaben vorgelesen, die aus der Anwendung des gleichen Schemas an einem kleinen Text bestanden. Gemeinsam wird dann ein neuer Text gelesen und dieser wieder auf die Akkusativobjekte untersucht. Das zugehörige Arbeitsblatt wird dann in Stillarbeit von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet. Die Nennung der Hausaufgabe beendet die Stunde.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

L. A.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

4. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1855

Zum Login Zur Registrierung