Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule mit Förderstufe (7. Klasse)

Stundenthema: „Wortarten: Tempusformen der Verben“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Im Anschluss an eine Begrüßung fragt die Lehrerin, welche Hausaufgaben die Schüler hatten und fragt jeden einzeln, ob die Hausaufgaben gemacht wurden. [Später wird deutlich, dass einige Schüler die Hausaufgaben oder Teilaufgaben nicht haben.]
Nachdem eine Schülerin ihre Lösung der ersten Teilaufgabe der Hausaufgabe vorgelesen hat, fordert die Lehrerin die weiteren Schüler auf, diesen Lösungsvorschlag zu bewerten. Nach einer Diskussion wird zur nächsten Teilaufgabe übergegangen. Hier lesen die Schüler ihre Ergebnisse vor und die Lehrerin bewertet diese.
Nachdem zwei weitere Schüler vorgetragen haben, fragt die Lehrerin die Schüler, wofür diese die Hausaufgabe machen sollten und erfragt in diesem Zusammenhang deren Wissen über die Tempusform Futur.
Im weiteren Verlauf schreiben die Schüler einen Tafelanschrieb ab und beginnen Aufgabe eins eines ausgeteilten Arbeitsblattes zu bearbeiten. Im Anschluss an die Arbeitsphase lesen einzelne Schüler Verben des Aufgabenblattes vor und die Tempusformen der Verben werden bestimmt.
Mit der Vergabe einer neuen Hausaufgabe endet die Stunde.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Alina May

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2316

Zum Login Zur Registrierung