
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
Stundenthema: „Robinson Crusoe- Vergleich zwischen Bild und Text zum Thema ‚Robinson Crusoe'“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zum Einstieg aktiviert die Lehrerin die Schüler mithilfe einer Abbildung, die an die Wand projiziert wird. Die Schüler äußern ihre ersten Eindrücke, und nachdem die Lehrerin den Namen der abgebildeten Person nennt, Robinson Crusoe, erzählt ein Schüler ausführlich seine Geschichte. Daraufhin wird ein Arbeitsblatt ausgeteilt und der Text sowie die dazugehörigen Aufgaben werden laut vorgelesen. Die Textverständnisaufgabe wird durch die Abbildung gestützt, falsche Textpassagen und Widersprüche in der Abbildung sollen markiert werden. Nach der Stillarbeit werden die Ergebnisse mithilfe einer Overheadfolie verglichen, indem die Schüler die Fehler im Bild einkreisen.
Die Stillarbeit verläuft unruhig, trotz der Zuhilfenahme einer Glocke als Ruhesignal.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Matthias Hufschmidt |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1713 |