
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: „Kurzgeschichten“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Deutschlehrerin eröffnet die Stunde, indem sie Gattungsmerkmale des Märchens und der Fabel von der Klasse sammeln lässt. Währenddessen wird ein Schüler benannt, der Meldungen aufrufen darf. Daraufhin werden mithilfe des Deutschbuches Gattungsmerkmale für die Kurzgeschichte erarbeitet. Die Ergebnisse werden an der Tafel gesammelt. Anschließend fasst die Lehrerin eine Geschichte von Ernest Hemingway zusammen und liest dann die Kurzgeschichte „Der alte Mann unter der Brücke“ vor. Zum Schluss erhalten die Schüler den Arbeitsauftrag, das entstandene Tafelbild in ihr Heft zu übertragen und an Hand zweier Gattungsmerkmale zu erklären, warum es sich um eine Kurzgeschichte handelt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Cakir Nihal |
Entstehungsdatum | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1462 |