Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (7. Klasse)

Stundenthema: „Wörtliche Rede“

Artikelnummer: 1284 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Deutschstunde sollen Schüler den von der Lehrerin diktierten Satz auf die Tafel aufschreiben und mit den entsprechenden Satzzeichen versehen. Die Lehrerin hat die Aufmerksamkeit auf die wörtliche Rede gelenkt und die Schüler werden aufgefordert, die Fehler der jeweiligen Sätze an der Tafel zu korrigieren. Danach bespricht die Lehrkraft mit den SchülerInnen und Schülern, welche Bedingungen es für das Setzen von Anführungszeichen gibt. Im Anschluss sollen die Schüler die Sätze von der Tafel in ihr Grammatikheft übertragen. Dieser Eintrag wird dann durch weitere Beispiele der Lehrerin ergänzt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Tobias Kindinger

Entstehungsdatum

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Kooperative Gesamtschule (KGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1284

Zum Login Zur Registrierung