
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (12. Klasse)
Stundenthema: „Aktuelle Probleme der US- Stadtentwicklung. The urban sprawl.“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Diese Unterrichtsstunde ist die erste einer Doppelstunde. Das Transkript beginnt mit der Begriffsbestimmung von „Gates Communities“. Hierzu stellen zwei Schülerinnen ihre Gruppenarbeit vor. Im Gespräch diskutiert die Klasse mit dem Lehrer die sozialen Probleme, die aus der Wohnraumtrennung folgen können. Im Anschluss daran bearbeiten die Schüler eine Aufgabe zum Arbeitsblatt, in dem ein Auszug aus einem Artikel zur US-Stadtentwicklung zu lesen ist. Nachdem der Lehrer eine Power-Point-Präsentation über „Suburbs“ hält, liest er einen englischen Artikel zur „Urban Sprawl“ vor. Dazu erarbeiten die Schüler in Stillarbeit die Hauptprobleme heraus. Beim Zusammentragen der Ergebnisse bedient sich der Lehrer zunächst der Power-Point-Präsentation und dann der Tafel.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | J. L. |
Entstehungsdatum | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 12.Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2203 |