Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer kooperativen Gesamtschule (5. Klasse)

Stundenthema: „Rollenspiel einer 5. Klasse“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Stunde lässt der Lehrer die Schüler zwei Bilder beschreiben. Anschließend teilt sich die Klasse in Gruppen, die jeweils verschiedene Perspektiven auf den zunehmenden Tourismus an einem fiktiven Ort einnehmen und hierfür Argumente sammeln. Diese werden zunächst durch Vertreter der Gruppen vorgetragen und anschließend in einer Podiumsdiskussion besprochen. Zwei Schüler übernehmen hierbei die Moderation. Der Lehrer gibt immer wieder kurz Hinweise und Tips bzgl. sprachlicher oder argumentativer Ungenauigkeiten. Bis zum Ende der Stunde wird die Diskussion reflektiert.
Es herrscht ein sehr entspanntes Arbeitsklima. Der Lehrer gibt regelmäßig Impulse für die Gestaltung des Unterrichts, lässt die Schüler aber in weiten Teilen eigenständig Arbeiten.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Sanjee Von Dissanayake

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Kooperative Gesamtschule (KGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1745

Zum Login Zur Registrierung