Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (10. Klasse)

Stundenthema: „Hitler und die Jugend“

Artikelnummer: 1475 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Der Unterricht befasst sich mit der Neuverfilmung von „Die Brücke“, die am Abend vor der transkribierten Stunde im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ergänzend zu den Informationen aus dem Film, teilt der Lehrer Texte aus, die sich mit einzelnen Charakteren des Films und deren Gründen, sich am Kriegsgeschehen zu beteiligen, befassen. Diese sollen in einer Gruppenarbeit zusammengefasst und am Ende kurz referiert werden. Während der Gruppenarbeitsphase kommt es ständig zu Diskussionen darüber, welche Figur des Films analysiert werden soll, da sich viele Schüler nicht mehr detailliert erinnern können und die Charaktere vermischen. Nachdem die Schüler mit Unterstützung des Lehrers ihre Ergebnisse vorgetragen haben, wird versucht, die filmische Darstellung der Protagonisten zu analysieren. Hierbei werden noch Textausschnitte aus unterschiedlichen Büchern hinzugezogen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Steffen Franz

Entstehungsdatum

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1475

Zum Login Zur Registrierung