Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse, Integrationsklasse)

Stundenthema: „Stadt-Land-Fluss“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

In der Gesellschaftslehrestunde einer 6. Klasse an einer Integrierten Gesamtschule geht es um topographisches Wissen über Europa. Nach einem ritualisierten Anfangsspiel, bei dem je zwei Schülerinnen und Schüler gegeneinander antreten und vom Rest der Klasse mit Fragen aus einem Fragenkatalog zur Unterrichtsthematik konfrontiert werden (europäische Hauptstädte und Autokennzeichen), will die Lehrkraft die Hausaufgaben kontrollieren. Es sollten europäische Länder mit einer Stadt und einem durch diese Stadt fließenden Fluss genannt werden, diese waren aus einem „Wortmix“ zusammenzustellen. Anschließend werden weitere Arbeitsblätter bis zum Ende der Stunde bearbeitet. Ein Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Erziehungshilfe“ nimmt mit einer Integrationshelferin am Unterricht teil.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

E. R.

Entstehungsdatum

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1854

Zum Login Zur Registrierung