
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: „Fensterbilder nach Chagall“
Dieser Datensatz gehört zu: PAERDU - Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin begrüßt die Schüler und gibt Anweisungen, wie die Schüler das Plexiglas gestalten sollen. Die Schüler helfen dabei, wichtige zu beachtende Punkte herauszuarbeiten. Danach weist die Lehrerin auf den richtigen Umgang mit Pinsel und Farbe hin und gibt an, wie die Konturen korrekt gestaltet werden. Eine Schülergruppe erkundigt sich, warum gefilmt wird und der Dozent erläutert kurz den Grund. Die Lehrerin betreut die Schüler während ihrer Arbeit und unterhält sich mit ihnen über Arbeitstechniken und Motive. Ebenso gibt sie Ratschläge zur Verbesserung der Kunstwerke. Die Schüler unterhalten sich über den Malvorgang, die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten aber auch über andere schulische Angelegenheiten.
Die Lehrerin pflegt einen sehr ruhigen Umgang mit den Schülern, erklärt viele Hinweise mehrfach und lässt diesen häufig die Wahl, wie der weitere Ablauf gestaltet werden soll.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Marie-Juliane / Kosedowski, Sebastian Lange |
Entstehungsdatum | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1498 |