
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (10. Klasse)
Stundenthema: „Kubikwurzel“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Lehrer kontrolliert zu Beginn der Stunde die Hausaufgaben und erläutert dabei, wie man den Taschenrechner bei einer Wurzeleingabe richtig bedient. Anschließend erklärt der Lehrer das Näherungsverfahren mithilfe eines Tafelanschriebs.
Daraufhin erarbeitet der Lehrer gemeinsam mit den Schülern eine Definition für Kubikwurzeln. Zu dieser Thematik werden Aufgaben aus dem Buch berechnet. Dabei erklärt der Lehrer wiederum, was in den Taschenrechner eingegeben werden muss. Zum Abschluss der Stunde schreibt der Lehrer noch ein Rechenspiel an die Tafel, welches die Schüler in kleinen Gruppen durchführen sollen. Ebenso werden am Schluss der Stunde die Hausaufgaben an der Tafel festgehalten.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Entstehungsdatum | 2008 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1465 |