
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Gesamtschule (7. Klasse, Gymnasialzweig)
Stundenthema: „Dreisatzrechnung bei proportionalen/ antiproportionalen Zuordnungen“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nachdem organisatorische Punkte geklärt sind, werden die Hausaufgaben verglichen und korrigiert. Eine Aufgabe die Probleme bereitete, wird erneut berechnet. Dazu finden sich die Schüler in „kooperativen Lerngruppen“ zusammen. Eine Gruppe präsentiert die Lösung an der Tafel.
In der nächsten Stunde wird eine Arbeit geschrieben, weswegen nun eine Klausurvorbereitung folgt. Da die Klasse keine Fragen hat, stellt die Lehrerin welche und lässt sie von den Schülern beantworten.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | L. K. |
Entstehungsdatum | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2299 |