
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
Stundenthema: „Gemeinsames Überprüfen und Vorrechnen der Hausaufgabe“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der transkribierten Unterrichtsstunde bittet die Lehrerin einen Schüler an die Tafel, um eine Tabelle anzuzeichnen. In diese Tabelle werden von der Klasse die Körpergewichte unterschiedlicher Tierarten eingetragen und in Kategorien unterteilt. Hierbei und bei der Beschriftung der Tabelle holt die Lehrerin einen Schüler an die Tafel, der während dieser Arbeitsschritte die Rolle der Lehrerin einnimmt, und mit deren Unterstützung moderiert und Fragen beantwortet. Beim anschließenden Spiel bilden die Schüler eine fortlaufende Wortkette.
Auch wenn hierbei Schüler durcheinander rufen oder die Regeln nicht klar befolgen, verweist die Lehrerin lediglich darauf, lange Wartezeiten zu vermeiden, um den Spaß zu erhalten. Die Lehrerin nutzt immer wieder Anlässe, um allgemeine Fragen nach Arbeitsabläufen oder Begrifflichkeiten zu stellen. Fragen seitens der Schüler versucht sie immer von anderen Schülern beantworten zu lassen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Melanie Dobrawa |
Entstehungsdatum | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 4. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1618 |