
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
Stundenthema: „Einführung der schriftlichen Division“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der transkribierten Stunde diktiert die Lehrerin eine Reihe von Kopfrechenaufgaben, deren Ergebnisse die Kinder auf Zettel, bzw. zwei Schüler verdeckt an die Tafel schreiben. Anschließend tauschen alle Kinder ihre Blätter und korrigieren sich gegenseitig. Die Lehrerin rechnet daraufhin an der Tafel eine schriftliche Division vor und erklärt hierbei die einzelnen Arbeitsschritte. Eine weitere Aufgabe wird zusammen gelöst, sowie auf Aufgaben im Buch zur Übung verwiesen.
Die Klasse ist sehr ruhig. Die Lehrerin ermahnt nie einen Schüler. Es wurden quasi keine Schülergespräche erfasst, die nicht unmittelbar zum Lerninhalt gehören.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Vera Bagus |
Entstehungsdatum | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 4. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1621 |