
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einem Gymnasium (13. Klasse)
Stundenthema: „Entwicklungspolitik: Probleme der Entwicklungsländer“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Vor der aufgezeichneten Unterrichtsstunde fand die Bundestagswahl 2009 statt. Die Schüler diskutieren sehr angeregt über das Wahlergebnis und das Rekordtief bei der Wahlbeteiligung. Anschließend wird das eigentliche Unterrichtsthema aufgegriffen. Die Schüler sollten auf Karten Schlagworte sammeln, die ihrer Ansicht nach grundlegende Probleme in Entwicklungsländern darstellen. Diese werden an der Tafel nach Anleitung des Lehrers grob sortiert und auch selektiert. Zusammen wird ein problemzentriertes Baumdiagramm an der Tafel erstellt, welches Ursachen und Folgen verschiedener Aspekte in Verbindung setzen soll.
Die Klasse wird häufig unruhig und diskutiert lautstark Unterrichtsinhalte, aber auch Privates. Der Lehrer reagiert hierauf nur gelegentlich, dann allerdings impulsiv.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Eva-Lilly Koschorreck |
Entstehungsdatum | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 13. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1634 |